Mitte August nachts auf meiner Terrasse. Ich fotografiere einen Nebel im Sternbild Schwan. Gegen 3 Uhr lasse ich meinen Blick über den klaren Himmel schweifen und entdecke am Osthimmel die Plejaden. Mit diesem klassischen...
Servus und hallo. Das folgende Video-Review hatte ich einmal für eine andere Foto-Blog Seite erstellt und passt natürlich auch super auf astrofotoblog.de. Deshalb gibt es hier nochmal den Link auf das Youtube-Video. Ich hoffe...
Nachdem wir uns in den Teilen 1, 2 und 3 dieser Blog-Reihe einige notwendige Grundlagen angeschaut haben, fangen wir nun mit dem ersten astronomischen Koordinatensystem an. In diesem Artikel geht es um das sogenannte...
Mit Lichtverschmutzung setzt man sich üblicherweise erst dann auseinander, wenn man nachts den Blick in den Himmel richtet und sich später fragt, warum man trotz wolkenlosem Himmel so wenig Sterne gesehen hat. Oder –...
Bevor es um nun letztlich um astronomische Koordinatensysteme geht, gibt es noch eine kleine Auffrischung vom Schulstoff über kartesische Koordinaten, Polarkoordinaten und Ortsvektoren. Ortsvektoren deshalb, weil ich in einem späteren Blogartikel die Umrechnung verschiedener...
In Teil 1 dieser Reihe ging es ja um Fixpunkte zur Orientierung am Himmel. Neben den vier Himmelsrichtungen ging es zum Beispiel um den Zenit und den Nadir, den Horizont als Ebene, den Meridian...
Der Nordamerikanebel im Sternbild Schwan, auch bekannt unter der Katalogbezeichnung NGC 7000, ist ein lohnenswertes Objekt. Gerade in den Sommermonaten. Auch wenn mit einer Deklination von 44° die Zirkumpolarbedingung1 erfüllt ist und der Nordamerikanebel...
Egal ob man nun einfach ohne Hilfsmittel in den Sternenhimmel schauen möchte, durch ein Teleskop beobachten will oder mit einer Kamera hindurch fotografieren möchte, man muss zuerst überhaupt sein Beobachtungsobjekt finden. Hierfür müssen wir...
Die Begeisterung für den Blick zu den Sternen ist kein Phänomen der Neuzeit. Schaut man zurück auf die Geschichte der Menschheit, dann haben Kulturen zu allen Zeiten fasziniert in den Himmel geschaut und versucht...
Ich kann es kaum glauben – es hat mal alles gepasst: wolkenloser Himmel an einem Wochenende wo ich am nächsten Morgen auch nicht allzu früh aus dem Bett musste. Also konnte ich endlich meine...